Gewitter - ein Schauspiel gewaltig und kraftvoll. Der Faszination, wenn sich 1‘000‘000 Volt Spannung in einem Blitz entladen kann sich niemand entziehen - auch ihr Gebäude nicht. Weder Bäume, Hochspannungsleitungen oder nahe Gewässer konnen einen Einschlag verhindern.
Das Feuerwerk ist öfters als man denkt in nächster Nähe. Über 200‘000 Entladungen werden Schweiz weit jährlich registriert. Mit einer korrekt installierten und gewarteten Blitzschutzanlage können Schäden an Gebäuden und Personen absolut sicher verhindert werden.
Unsere Erfahrung bei der Installation und Wartung von Blitzschutzanlagen ist enorm. Karl Bürge führt für das Amt für Feuerschutz in diversen Gemeinden im Kt. St Gallen Kontrollen durch, ist daher immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Ebenfalls installierte er für die Firma Diener Wildhaus grosse Teile der Blitzschutzanlage auf dem Säntis, und diese Anlage wird jährlich bis zu 400 mal einem „Praxistest“ unterzogen.
Wussten Sie dass: die GVA des Kanton St.Gallen freiwillig montierte Blitzschutzanlagen mit einem einmaligen Beitrag von 30% an die Erstellungskosten unterstützt. Bei einer unverbindlichen Offerte sehen sie sofort, welche Kosteneinsparung dadurch möglich ist! Zudem ist beim Eingraben einer Ringerdung Eigenleistung möglich.
Eine Blitzschutzanlage auf Ihrem Gebäude ist eine gute und sinnvolle Investition, die sich lohnt!